Draußen ist es kalt und winterlich weiß. Ein besinnliches Weihnachtsfest ist zu Ende, und das neue Jahr steht vor der Tür. Niemand wagt schon an den Sommer zu denken, doch ein kleiner Artikel in „DIE RHEINPFALZ” vom 29.12.2010 bringt mich zum Nachdenken. So schreibt die Zeitung, dass die Stadt Kaiserslautern in einer Stadtratssitzung beschlossen habe, die für das Warmfreibad Kaiserslautern von der Landesregierung bereitgestellten Fördergelder nun für die Sanierung der Waschmühle zu verwenden. Dortige Maßnahmen seien aus Dringlichkeitsgründen vorzuziehen und überhaupt, wird es über kurz oder lang darauf hinauslaufen, dass Kaiserslautern nur noch ein Freibad haben wird. Das Warmfreibad wird nur noch so lange seine Pforten öffnen, bis die dort notwendigen Sanierungen einen Badebetrieb nicht mehr ermöglichen.
Ich denke kurz nach – lese mir ein zweites Mal ungläubig diese Zeilen durch und realisiere, dass ich diese Information wirklich schwarz auf weiß vor mir liegen habe. Mein erster Griff geht Richtung Telefon. Ich rufe meinen langjährigen Freund und Trainingspartner Tobias an. Beide waren wir lange Jahre als Triathleten für den FCK am Start. Die aktiven Zeiten liegen zwar schon eine Weile zurück, dennoch schwimme ich im Sommer selbst fast täglich im Warmfreibad meine Bahnen oder trainiere mit den aktiven Schwimmern des KSK 1911 e.V. Meine ersten Worte am Telefon: „Hast du es gelesen?” Ja, Tobias hatte es auch schon gelesen, fassungslos reden wir darüber, was es bedeutet, wenn es in Kaiserslautern kein beheiztes Freibad mehr gibt. Kein morgendliches Schwimmen mehr für Senioren und Seniorinnen. Kein familienfreundliches Baden in warmem Wasser an nicht ganz so schönen Tagen. Kein Bad in zentraler Lage, gut erreichbar für die Bürger unserer Stadt.
Nein, das kann und darf nicht sein. Und wir werden etwas tun – die Idee zur Gründung eines Fördervereins für das Warmfreibad in Kaiserslautern geht uns beiden sofort durch den Kopf. Und keine vier Wochen später haben wir es geschafft. In der Gründungsversammlung am 21.01.2011 im Vereinsheim des KSK Kaiserslautern konnten wir mit über 100 anwesenden Interessenten die Gründung eines „Fördervereins Warmfreibad Kaiserslautern” beschließen. Ein Vorstand samt Beisitzern wurde gewählt, und am Ende lagen uns schon knapp 100 unterzeichnete Anmeldungen zur Vereinsmitgliedschaft auf dem Tisch. Mit derart überwältigendem Interesse hätten wir niemals gerechnet. Doch das macht Mut und gibt Zuversicht, das Richtige zu tun und die Aufgaben, die vor uns liegen, mit viel Rückhalt und Energie anzugehen.