Wassergmynastik ab 17.7. immer Montags ab 18 Uhr 30 im Bad

Wieder Wassergymnastik im Warmfreibad
Beliebtes Format findet wieder statt
Die bei Jung und Alt sehr beliebte Wasserrgymnastik findet ab kommenden Montag den 17.7.2023 um 18 Uhr 30 wieder wöchentlich zu diesem Zeitpunkt im Warmfreibad statt. „Mit Frau Natascha Hartl haben wir unsere kompetente Trainerin wieder für dieses erfolgreiche Format gewinnen können.“ So Tobias Wiesemann zu der Wiedereinführung der in den letzten Jahren sehr gut nachgefragten Veranstaltungsreihe. Die Kosten werden wieder komplett vom Förderverein Warmfreibad übernommen. Mit der Wassergymnastik bietet sich die Möglichkeit, einen gesunden Sport gemeinsam in der Gruppe auszuüben. Bei motivierender Musik kann jede:r die eigene Fitness deutlich verbessern. Die Bewegung im warmen Wasser ist besonders gelenkschonend und deswegen für alle geeignet.

Späte Bädereröffnung ausgleichen

Späte Eröffnung der Bäder ausgleichen

Eine längere Öffnung im September sollte umgesetzt werden 

Die von der Stadtverwaltung jetzt kommunizierten Änderungen der Öffnungszeiten von Warmfreibad und Waschmühle möchten wir als Förderverein Warmfreibad nicht unkommentiert lassen:  Der spätere Öffnungstermin sollte aus unserer Sicht durch eine Verlängerung der Öffnung um eine Woche im September ausgeglichen werden. Die Bäder liegen im Herzen der Stadt, sind beide hervorragend angenommen und eröffnen allen Generationen barrierefreien Zugang zu einem gesunden Schwimmsport. Insofern sollte bei dem Aufwand, die Bäder zu erhalten und zu öffnen, auch eine in etwa viermonatige Öffnungszeit umgesetzt werden. Kein Verständnis hat der Förderverein Warmfreibad für das Ansinnen der Verwaltung, das Warmfreibad zu Gunsten der Waschmühle vormittags geschlossen zu halten. „Bei allem Verständnis für die sehr schwierige Personalsituation: Hier liegt ein klassischer Abwägungsfehler vor.“ so Wiesemann. Die Öffnungszeiten zwischen Warmfreibad und Waschmühle nicht gerecht auszugleichen, ist keine gute Idee: Beide Bäder haben ihre Frühschwimmergemeinde und gerade nur das Warmfreibad geschlossen zu halten, ist nicht nachvollziehbar: Menschen die gerne kalt schwimmen, können auch warm schwimmen. Menschen die wegen Alter und Behinderung zum Beispiel an Spasmen leiden, müssen warm, können eben nicht kalt schwimmen. Da das Wasser im Warmfreibad sowieso beheizt ist, ist eine Öffnung des Warmfreibades am Morgen der Öffnung der Waschmühgle aus diesen sachlichen Erwägungen heraus grundsätzlich vorzuziehen. Da aber beide Bäder ihre Stammgäste haben, sollte eine gerechte Regelung umgesetzt werden, die beide Bäder gleichermaßen berücksichtigt. Eine klare Regelung, bei der zum Beispiel von Donnerstag bis Samstag nur im Warmfreibad morgens geschwommen werden kann, von Sonntags bis Mittwochs nur in der „Wesch“, überfordert das Verständnis der Besucher sicherlich nicht. So könnten Familien in beiden Bädern wochenends mal einen ganzen Tag verbringen.