Gerade in Coronazeiten an beide Bäder denken, Warmfreibad auch öffnen!

Gerade in Coronazeiten an beide Bäder denken

Wartmfreibadförderverein fordert öffentliche Debatte  

Aus der Tageszeitung war zu entnehmen, dass der derzeit für den Bäderbetrieb zuständige Dezernent Herr Peter Kiefer sich 2020 für die Öffnug nur eines Bades stark macht. Seine Wahl fällt hier auf die Waschmühle. Er führt technische Gründe für seine Entscheidung ins Feld. Neben technischen Gründen sind nach unserer Meinung aber die Bedürfnisse der Vereine und der Stadtgesellschaft viel entscheidender für den Betrieb der Bäder, als die Frage, welche Pumpe billiger läuft. Von diesen Gründen sprechen viele für das Warmfreibad: – Es ist soziales Brennpunktbad – es ist behindertengerecht – es hat im langjährigen Mittel die deutlich meisten Besucher*innen – es ist Trainingsstätte zahlreicher Vereine (Triathleten, KSK, Wasserballer, Taucher…) – es ist sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen – es ist deutlich barrierefreier mit dem Rad oder zu Fuß von der Stadt aus zu erreichen als alle anderen Bäder in Kaiserslautern – es kann auch bei mäßigen temperaturen gut für den Schwimmsport genutzt werden Schwimmen ist allerdings allgemein ein gesunder Sport, den es seitens der öffentlichen Hand nach Kräften zu fördern gilt. Vieles spricht auch für ein Öffnen der Waschmühle. Deswegen gilt aus unserer Sicht in diesem noch mehr als in jedem anderen Jahr: Beide Bäder sind zu öffnen, auch um immer noch mögliche Ansteckungsgefahren durch eine bessere Aufteilung der Badegäste zu vermeiden. Aus Sicht des Warmfreibadfördervereins fehlen diese Aspekte in der bisherigen Abwägung. „Ob Bäder geschlossen oder offen gehalten werden ist nichts, was der Stadtvorstand per Eilbeschluss beschließen darf. Bei so einer für die Öffentlichkeit wichtigen Entscheidung müssen möglichst alle Vertrter*innen gehört werden und ihre Argumente einbringen können. Unmittelbarer Zeitdruck scheint nicht vorhanden zu sein. Deswegen fordern wir zumindest eine Behandlung des Punktes im Stadtrat und eine Einbindung betroffener Vereine.“ So Tobias Wiesemann, Vorsitzender des Warmfreibad Fördervereins.

Mitgliederversammlung am 6.2.2020 um 19 Uhr im Schwimmerheim KSK am Warmfreibad

Einladung zur Mitgliederversammlung am: 06.02.2018 um 19 Uhr im Schwimmerheim des
KSK,
Entersweilerstr. 35, Kaiserslautern 18.01.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
zur ordentlichen Mitgliederversammlung möchten wir ganz herzlich einladen.
Die Tagesordnung setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
3. Bericht des Vorstandes incl. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Turnusgemäße Nachwahl zum Vorstand auf den Posten des / derzweiten Vorsitzenden/de und des/der Schriftführer(s)/in
7. Termine und Aktionen im Jahr 2020 (Schwimmbaderöffnung, Infostände, Mithilfe, Tag des Sports, Wassergymnastik…) 8. Sonstiges
Diese Tagesordnung kann zu Beginn der Mitgleiderversammlung geändert werden. Anträge sind bis 14 Tage vor der Veranstaltung schriftlich bei mir einzureichen (Walter – Flex – Straße 11 in 67663 Kaiserslautern).
Mit bestem Gruß
Tobias Wiesemann (Vorsitzender)

Tag des Sports 2019 am Sonntag den 25.8.2019 im Warmfreibad

Dritter „Tag es Sports“ Im Warmfreibad Kaiserslautern

Am Sonntag Jahreskarten für die Saison 2020 gewinnen

Am kommenden Sonntag den 25.8.2019 findet im Warmfreibad Kaiserslautern ab 14 Uhr 30 wieder der beliebte „Tag des Sports“ des Fördervereins Warmfreibad statt. Im letzten Jahr konnten sich bei 160 Teilbnehmenden 25 Personen über eine Jahreskarte für die diesjährige Saison freuen. In den verschiedenen Sportveranstaltungen wird es auch heuer wieder zahlreiche Gewinner*innen geben, die dann im kommenden Jahr eine Saisonkarte erhalten. Als Sportveranstaltungen sind geplant: – Fun – Jump – Festvial: Sprung von einem Brett der eigenen Wahl möglichst lustig oder akrobatisch in die Tiefen des Schwimmerbeckens; Eine Jury vergibt Punkte. (Ca. ab 15 Uhr) – Familienstaffel: Drei mal Fünfzig Meter im großen Becken! Unter vier Jahre alte Personen dürfen die Strecke laufen. Geschwommen wird auf Zeit, immer zwei Familien gleichzeitig auf einer Bahn – Freundestaffel: Wettkampf wie bei der Familienstaffel, die Teilnehmenden müssen aber nicht aus einer Familie kommen (Staffelwettbewerbe ca. ab 16 Uhr 45) – Fußballturnier: Fünf Personen bilden eine Mannschaft. Im KO System wird der Gewinn ausgespielt (ca. ab 18 Uhr) – Volleyballturnier: Wenn Interesse besteht, wird es auch ein Beachvolleyballturnier geben. Hier bilden drei Personen eine Mannschaft – Wassergymnastik: Immer Donnerstags Abends bietet der Förderverein Warmfreibad Wassergymnastik an im Nichtschwimmerbecken an. Am Tag des Sports wird es dieses Angebot ebenfalls geben, in etwa um 16 Uhr. Unsere Trainerin Annette Weisenstein wird sachkundig anleiten und sicher gut motivieren.   Der Förderverein freut sich über zahlreiche Besucher/innen. Zusammen werden wir im Bad viel Spaß haben und sind offen für weitere Ideen, auch für das nächste Jahr. Am Sonntag soll es wieder angenehm warm werden, was ist da schöner als ein Besuch im Bad?

Wassergymnastik im Warmfreibad Donnerstags 18 Uhr außer feiertags

Wie im letzten Jahr bietet der Warmfreibad Förderverein auch in dieser Saison wieder die beliebte Wassergymnastik an. Mit der versierten Trainerin Natascha Hartl kann jeden Donnerstag ab 18 Uhr dieser gesunde Sport bei rockigen Klängen ausgeübt werden

Jahresmitgliederversammlung mit guten Ideen für die kommende Saison

Im folgenden das Protokoll unserer diesjährigen Mitgliederversammlung:

TOP 1 Begrüßung:

Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden

TOP 2: Feststellung des anwesenden Mitglieder

Es sind 11 Stimmberechtigte Mitglieder anwesend

Top 3: Bericht des Vorstandes

Der Vorsitzende und der Schatzmeister berichten. Im letzten Jahr gab es wieder einen Tag des Sports. Zudem wurden erstmalig regelmäßig zwei Wassergymnastikkurse durchgeführt und von uns bezahlt. Herr Dr. Bortz berichtet, dass es in der Kasse ein leichtes Plus gegeben hat. Das vorhandene Geld soll sinnvoll ausgegeben werden, zum Beispiel für ein Sonnensegel. Derzeit befinden sich rund 5350 € in der Kasse.

Top 4: Bericht der Kassenführer

Die Kassenprüfer Boris Dujmovic und Thilo Vollrath bestätigen die ordnugsgemäße Führung der Kasse und empfehlen die Entlastung des Vorstandes.

Top 5: Entlastung des Vorstandes

Der Vorstand wird einstimmig für das Kalenderjahr 2018 entlastet

Top 6: Neuwahlen zum Vorstand

Auf den Positionen des Vorsitzenden und des Schatzmeisters wird neu gewählt. Herr Wiesemann kandidiert für den Posten des Vorsitzenden, Herr Bortz kandidiert für die Position des Schatzmeisters. Es gibt keine Gegenkandidaten. Herr Bortz und Herr Wiesemann werden in Blockwahl einstimmig gewählt. Herr Bortz und Herr Wiesemann nehmen die Wahl an.

Top 7: Nachwahl eines Kassenprüfers

Zum neuen Kassenprüfer wird Herr Hasslinger einstimmig gewählt

Top 8: Aktionen für2019

Gemeinsam werden weitere Aktionen besprochen. Es soll im nächsten Jahr wieder einen Wassergymnastikkurs geben. Am besten am Mittwochabend um 18 Uhr. Herr Wiesemann wird sich darum kümmern. Herr Wiesemann klärt mit der Verwaltung, wie es im nächsten Jahr mit der Gastronomie im Warmfreibad aussieht. (diese Anfrage wurde heute, Montag 11.2.2019 im Bauausschuss gestellt). Zudem kümmert sich Herr Wiesemann möglichst darum, ein Absperren für Schnellschwimmer in der nächsten Saison im Schwimmerbecken zu erreichen. Herr Wiesemann will zudem einen Schaukasten des Vereins im Bad anbringen. Herr Wolf will sich um die Erstellung eines neuen Flyers für das Bad als Werbung einsetzen. Zudem will er versuchen eine Sonnensegel für den Spielplatz über Sponsoren zu organisieren.

 

Tobias Wiesemann